Nachrichten und Berichte rund um Lotto und Glücksspiel
Doppel-Panne bei Lotto‑Ziehung – Superzahl mehrfach verkantet

24.08.2025
Am Samstagabend kam es bei der Ziehung von Lotto 6aus49 zu einer ungewöhnlichen Panne: Die Superzahl konnte nicht wie erwartet gezogen werden, da sich die Kugel gleich zweimal in der Maschine verhakte. Zunächst blieb die besonders wichtige Kugel beim sogenannten Auffangstutzen vollständig stecken – man spricht in solchen Fällen von einem „Leerzug“. Die Ziehungsaufsicht unterbrach daraufhin den Ablauf und ließ eine zweite Ziehung starten. Doch auch hier funktionierte der Mechanismus nicht: Zwei Kugeln verkanteten sich hinter dem Stutzen, sodass sie nicht in den Auszug gelangen konnten. Schließlich musste eine Ersatzmaschine zum Einsatz kommen, um die Superzahl ordnungsgemäß zu ermitteln.
Die regulären sechs Gewinnzahlen – 3, 9, 13, 21, 23 und 27 – waren bereits korrekt gezogen worden, bevor die Probleme bei der Superzahl auftraten. Am Ende wurde die Superzahl mit der Ersatzmaschine gezogen: die Nummer 9. Obwohl sich die Panne aufwendig gestaltete, änderte sie nichts an dem Ergebnis der Ziehung selbst, nur der Zeitpunkt der Superzahl wurde verzögert. Der Vorfall wurde live im Internet gestreamt, sodass Zuschauer den ungewöhnlichen Verlauf beobachten konnten.
In seiner Stellungnahme erklärte Lotto Saarland, dass solche Fälle äußerst selten seien, man aber auf Eventualitäten vorbereitet sei – inklusive Ersatzgeräte und klarer Protokolle für Pannen. Die Aufsicht habe schnell reagiert und transparent informiert. Für viele Zuschauer war es ein ungewohnter Moment, der zugleich zeigte, wie systematisch Sicherheit, Kontrolle und Verlässlichkeit bei den Ziehungen gehandhabt werden.
Diese Panne wirft allerdings auch Fragen auf: Inwieweit sind technische Systeme ausreichend robust, wie oft werden sie geprüft, und wie schnell kann Ersatz bereitstehen? Für Spieler ist das Thema relevant, denn bei so einem Ablauf könnte unter Umständen Unsicherheit entstehen, ob alles ordnungsgemäß abgelaufen ist. Lotto Saarland betonte, dass niemandem ein Nachteil entstanden sei und dass der Gewinn wie gewohnt ausbezahlt werde.
In der Lotto‑Community wird dieser Vorfall sicherlich noch einige Zeit Gesprächsthema bleiben – nicht wegen eines Gewinns, sondern wegen eines seltenen Moments, in dem die Technik sichtbar kämpfte. Für die Verantwortlichen ist es ein Anlass, die Prozesse weiter zu prüfen und zu dokumentieren, damit das Vertrauen erhalten bleibt.
Die auf dieser Seite veröffentlichten News wurden mit Unterstützung künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und redaktioneller Überprüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche oder verbindliche Beratung dar.