Nachrichten und Berichte rund um Lotto und Glücksspiel
Illegale Online-Lottoanbieter nehmen drastisch zu – Verbraucherschutz in Gefahr

15.08.2025
Der Deutsche Lottoverband (DLV) schlägt Alarm: Immer mehr illegale Anbieter von Online-Lottoangeboten untergraben den regulierten deutschen Glücksspielmarkt. In einer aktuellen Mitteilung warnt der Verband ausdrücklich vor den massiven Risiken, denen sich Verbraucher beim Spielen auf nicht lizenzierten Plattformen aussetzen. Die Zahl der dubiosen Seiten wächst stetig – darunter viele internationale Anbieter, die sich mit täuschend echt wirkenden Internetauftritten gezielt an deutsche Spieler richten.
Der Verband fordert in diesem Zusammenhang deutlich schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Angebots, insbesondere im Online-Bereich. Derzeit sind laut DLV rund 90 Prozent der Online-Angebote, die auf Lotto-Produkte abzielen, nicht legal in Deutschland zugelassen. Besonders problematisch: Viele dieser Seiten versprechen die Teilnahme an beliebten Lotterien wie „Lotto 6aus49“ oder dem „Eurojackpot“, führen die Tipps jedoch über sogenannte Zweitlotterien oder sogenannte „Wettmodelle“ aus – ohne eine tatsächliche Teilnahme an der offiziellen Ziehung zu gewährleisten.
Für Verbraucher ist dies nicht nur schwer durchschaubar, sondern kann im schlimmsten Fall zum Verlust ihrer Einsätze führen. Denn während lizenzierte Anbieter dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag unterliegen – inklusive Verbraucherschutz, Spielsuchtprävention, Daten- und Jugendschutz – gelten bei illegalen Plattformen keinerlei vergleichbare Standards.
Der Geschäftsführer des Deutschen Lottoverbands, Norman Faber, fordert: „Es braucht dringend eine funktionierende Marktaufsicht, die nicht nur erlaubt, sondern auch effektiv schützt. Momentan ist das Risiko hoch, dass Kundinnen und Kunden auf unseriöse Anbieter hereinfallen.“ Besonders brisant: Viele dieser illegalen Anbieter schalten weiterhin Werbeanzeigen auf großen Social-Media-Plattformen oder erscheinen prominent in Google-Suchergebnissen – trotz bestehender rechtlicher Rahmenbedingungen.
Ein weiteres Problem: Während lizensierte Lotteriegesellschaften jährlich über 3 Milliarden Euro in gemeinnützige Projekte wie Sportförderung, Denkmalschutz, Wohlfahrt und Bildung reinvestieren, fließt bei illegalen Anbietern kein einziger Euro in den deutschen Gemeinwohlsektor. Der Verband warnt daher eindringlich davor, dass durch das unkontrollierte Wachstum illegaler Angebote nicht nur der Verbraucherschutz leidet, sondern auch das Solidarprinzip der deutschen Lotterien langfristig gefährdet ist.
Die GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder), die seit 2023 die bundesweite Regulierung übernimmt, hat sich dem Thema angenommen und plant weitere Maßnahmen – unter anderem eine engere Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern und IT-Dienstleistern, um Zahlungsflüsse zu unterbinden und Seiten sperren zu lassen. Doch bislang zeigen sich diese Maßnahmen als schwerfällig.
Der Deutsche Lottoverband appelliert an die Politik, sowohl die rechtlichen Mittel zu schärfen als auch die Öffentlichkeit besser zu informieren. Für Spieler bleibt die zentrale Empfehlung: Nur bei lizenzierten Anbietern mit .de-Domain und offizieller Zertifizierung zu spielen – erkennbar an der eindeutigen Lizenznummer gemäß deutschem Glücksspielstaatsvertrag.
Fazit: Die Lage auf dem Online-Lottomarkt wird zunehmend unübersichtlich. Wer legal und sicher spielen möchte, sollte sich ausschließlich an die offiziellen, staatlich regulierten Anbieter wenden. Nur so ist gewährleistet, dass Gewinne ausgezahlt, Daten geschützt und die Erlöse dem Gemeinwohl zugutekommen.
Die auf dieser Seite veröffentlichten News wurden mit Unterstützung künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und redaktioneller Überprüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche oder verbindliche Beratung dar.