Nachrichten und Berichte rund um Lotto und Glücksspiel
KI trifft Lotto: Italienische Studierende entwickeln Algorithmus für Gewinnzahlen

18.07.2025
Ein ungewöhnliches Experiment aus Italien zeigt, wie weit die Kombination von Künstlicher Intelligenz und Lotto gehen kann. Drei Mathematik-Studierende der Universität Lecce entwickelten ein Machine-Learning-Modell, das historische Ziehungsdaten analysierte, um häufige Zahlenmuster und mögliche Korrelationen zu erkennen. Die KI wurde mit Lottozahlen der letzten zwei Jahre trainiert und suchte nach wiederkehrenden Mustern und Beziehungen zwischen den gezogenen Zahlen. Am Ende prognostizierte das Modell eine Zahlenkombination, die tatsächlich zu einem Gewinn führte. Beim ersten Einsatz gewannen die Studierenden mit ihrer Vorhersage immerhin 4.500 Euro.
Auch wenn der Gewinn weit von einem Millionensegen entfernt ist, sorgte der technische Erfolg des Experiments für Aufsehen und regte Diskussionen an. Ziel des Projekts war es vor allem, praxisnah zu zeigen, dass Künstliche Intelligenz auch in spielerischen und unterhaltsamen Kontexten spannende Ergebnisse liefern kann. Allerdings bleibt die Lotterie ein reines Zufallsspiel, und Muster aus der Vergangenheit haben nur einen sehr begrenzten Einfluss auf zukünftige Ziehungen.
Trotzdem bot das Experiment eine originelle Perspektive auf das Thema Lotto und demonstrierte eindrucksvoll, wie moderne Technik in alltäglichen Bereichen Anwendung finden kann. Es inspiriert dazu, über den Tellerrand hinauszublicken und das Thema mit einem Augenzwinkern zu sehen. Dass Technik und Zufall auf so interessante Weise zusammenkommen, macht die Geschichte für viele Lottofans ebenso unterhaltsam wie lehrreich.
Die auf dieser Seite veröffentlichten News wurden mit Unterstützung künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche und redaktioneller Überprüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche oder verbindliche Beratung dar.